AFRICA TEA COLLECTION
Woher kommt Kazi Yetus Tee?
Unser Teesortiment umfasst ein Spektrum an reinen Tees (Kilimanjaro Schwarztee, Kilimanjaro Grüntee), Teemischungen (Cinnamon Spice, Coco Choco, Zanzibar Chai und Ginger Mint Fusion) und Früchte- bzw. Kräutertees (Hibiscus Star, Lemongrass Moringa, Citrus Verbena).
Wir beziehen unseren gesamten Schwarz- und Grüntee von der Sakare Specialty Tea Company , dem ersten Teeunternehmen in ganz Tansania, das von Kleinbäuer*innen betrieben wird und 2023 zusammen mit Kazi Yetu gegründet wurde! Die Teemischungen enthalten Gewürze und Kräuter von verschiedenen Farmen in Tansania.
Welche Eigenschaften hat euer orthodoxer Schwarztee?
- Teepflanze: Camelia Assamica
- Teequalität: ganzes Blatt (Flowery Pekoe)
- wächst auf 1000 Metern Höhe
- aromatischer, süßer Geschmack
- dunkelbraune Teeblätter mit goldenen Spitzen
Welche Eigenschaften hat euer grüner Tee?
- Teepflanze: Camelia Assamica
- Teequalität: ganzes Blatt (Flowery Pekoe)
- wächst auf 1000 Metern Höhe
- reichhaltiger pflanzlicher und holziger Geschmack
- dunkelgrüne Teeblätter mit silbrigen Spitzen
Was ist orthodoxer Tee?
Orthodoxer Tee bezieht sich auf Teeblätter, die zu gedrehten oder flachen Blättern gerollt werden. Nur zwei Blätter und eine Knospe von den jungen Zweigen der Teepflanze können verwendet werden, um orthodoxen Tee bester Qualität zu erhalten. Aufgrund der hohen Qualität und der komplizierteren Herstellung ist auch der Preis höher. In Tansania werden 99 % des Tees in Massenproduktion nach dem Crush-Tear-Curl-Verfahren (CTC) hergestellt, dem wichtigsten Verarbeitungsverfahren. Kazi Yetu fördert die Produktion von orthodoxem Tee aufgrund der höheren Qualität und der verbesserten Lebensbedingungen für alle Beteiligten in der Tee-Wertschöpfungskette.
Gibt es koffeinfreien/entkoffeinierten Tee?
Wir stellen drei Früchte- bzw. Kräutertees her, die kein Koffein enthalten: Hibiscus Star (Hibiskus, Ingwer und Sternanis) und Lemongrass Moringa (Zitronengras, Moringablätter) und Citrus Verbena (Zitronenverbene, Ingwer, Rosmarin).
Enthalten eure Teemischungen Zusatzstoffe?
Wir verwenden keinerlei Zusatzstoffe, weder künstliche noch natürliche Aromen. Alle unsere Tees, Kräuter und Gewürze sind natürlich und stammen direkt von Kleinbäuer*innen. Daher können die Geschmacksprofile unserer Mischungen leicht variieren, da der Geschmack unserer Zutaten auch von Faktoren wie den Wetterbedingungen abhängt. Genieße die wilden und natürlichen Aromen!
Wie lange lasse ich den Tee ziehen?
Die Zubereitungshinweise findest du auf jeder Packung. Die Ziehzeit des Tees beträgt je nach Zutaten und Geschmack 2 bis 5 Minuten. Die Wassertemperatur variiert je nach Zutaten zwischen 80 und 100 Grad Celsius.
Wie oft kann ich den Teebeutel ziehen lassen?
Ein Pyramidenteebeutel bzw. 3 Gramm loser Tee reichen für eine Teekanne (0,5 Liter). Alternativ kannst du den Teebeutel auch zweimal in einer Teetasse verwenden.
Was ist das übliche Mindesthaltbarkeitsdatum des Tees?
Tee verdirbt nicht, schmeckt aber innerhalb von zwei Jahren am besten.
TEE-SEKTOR IN TANSANIA
Wie funktioniert der Teesektor in Tansania?
In Tansania wird Tee auf privaten Teefarmen angebaut, die in der Regel im Besitz von Teeverarbeitungsunternehmen oder Zusammenschlüssen von Kleinbäuer*innen sind. Nach der Ernte muss der grüne Blatttee innerhalb von 24 Stunden verarbeitet werden, d. h. er muss noch am selben Tag zur Verarbeitungsanlage transportiert werden. Alle sechs Monate findet ein Treffen mit den Verarbeitern und der Regierung statt, um den Preis für den grünen Blatttee festzulegen. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass die Teebäuer*innen einen transparenten Preis erhalten.
Was passiert in der Verarbeitungseinheit?
Je nach Teesorte durchlaufen die Blätter verschiedene Verarbeitungsschritte: Welken, Rollen, Trocknen, Dämpfen und Sortieren. Aus etwa 4 kg frischen Teeblättern werden in der Regel etwa 1 kg getrocknete Teeblätter. Nach der Verarbeitung wird der Tee in Großgebinde verpackt und entweder exportiert oder an Mischbetriebe (darunter Kazi Yetu, ein lizenzierter Mischer und Abpacker) verkauft.
Was ist mit den Arbeiter*innen auf den Teefarmen?
Der Tageslohn der Arbeiter*innen auf den Teefarmen wird vom Arbeitsministerium festgelegt. In Tansania hat jede Branche einen anderen Mindestlohn. Teefarmen beschäftigen in der Regel ganzjährig Arbeiter*innen. Da Tee jedoch eine mehrjährige Kulturpflanze mit zwei Erntezeiten ist, werden in der Hochsaison zusätzliche Arbeiter*innen eingestellt.
UNSERE VERPACKUNGEN
Welche Verpackungsarten bietet ihr für eure Africa Tea Collection an?
Je nachdem, wo du dich befindest, bieten wir unterschiedliche Verpackungsoptionen an.
- Wunderschön gestaltete Kartonrollen mit 20 Pyramiden-Teebeuteln
- Eine Nachfüllmöglichkeit für die Kartonrollen: Nachfüllbeutel mit 50 Pyramidenbeuteln
- Für Liebhaber*innen losen Tees: Papierbeutel mit 75g losem Tee
- Für unsere ernsthaften Teeliebhaber*innen: Papierbeutel mit 500g losem Blatttee
- Starterpaket: Papiertüte mit 10 Pyramiden-Teebeuteln (nur TZ)
- Mehrwegdose: Dose mit 20 Pyramidenbeuteln (nur TZ)
Warum sind auf eurer Website und euren Social-Media-Kanälen Bilder von Teedosen zu sehen, im Onlineshop sind diese aber nicht sichtbar?
Die Teedosen werden ausschließlich in Tansania verkauft. Allerdings kannst du in unserem Onlineshop nur bestellen, wenn du dich in der EU, den USA oder Kanada befindest. Wenn du dich woanders befindest, schreib uns bitte: hello@kazi-yetu.com .
Woraus bestehen eure Pyramiden-Teebeutel?
Unsere Pyramiden-Teebeutel bestehen aus Maisstärke. Sie sind biologisch abbaubar.
Sind eure Teebeutel kompostierbar?
Theoretisch ja. Allerdings benötigen die Teebeutel eine bestimmte Temperatur, um zu kompostieren, daher sind sie nur industriell kompostierbar. Bitte erkundige dich immer vorher bei deiner Gemeindeverwaltung über deren Regelungen.
Woraus bestehen die Kartonrollen?
Die Außenschicht besteht aus einem extrem dünnen, matten Laminat. Innen ist sie mit einer Lebensmittelbeschichtung versehen, um den Tee haltbar zu machen.
Woher stammt eure Verpackung?
Nachdem wir ausführlich nach Verpackungsmaterial in Afrika recherchiert haben, haben wir festgestellt, dass es an lokal hergestellten, nachhaltigen Verpackungslösungen mangelt. Unsere Etiketten werden in Tansania gedruckt, während unsere anderen Verpackungen aus China kommen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen ist es unser Ziel, eine höhere Nachfrage nach lokalen Verpackungen zu schaffen, damit wir letztendlich alle Verpackungen in Tansania beziehen können. Dieser Ansatz ist Teil der Bemühungen von Kazi Yetu, gesamte Wertschöpfungsketten in Tansania aufzubauen und das Bewusstsein für lokale Verpackungsmöglichkeiten zu schärfen.
UNSERE LIEFERANTEN
Mit wie vielen Lieferant*innen arbeiten wir aktuell zusammen?
Derzeit beziehen wir die 15 Zutaten, die wir kaufen, von 17 Lieferant*innen. Unsere Lieferant*innen sind Zusammenschlüsse von Kleinbäuer*innen sowie größere Verarbeiter, die ihre Produkte von Kleinbäuer*innen beziehen. Im Rahmen unserer Sonderprojekte investieren wir in die Kapazitäten unserer Lieferant*innen und helfen ihnen unter anderem dabei, klimafreundliche Technologien zu beschaffen, um widerstandsfähiger gegen klimatische Veränderungen zu werden.
Wer sind eure Lieferant*innen?
Unter anderem: Sakare Specialty Tea Company (Usambara), Rugathe Farm (Moshi), Zanj Spice Ltd. (Sansibar), Elven Agri (Bagamoyo), Sustainable Agriculture Tanzania (Morogoro)
LOGISTIK
Wie gelangen eure Produkte von Tansania nach Europa?
Unsere Produkte werden per Schiff von Dar es Salaam nach Hamburg geliefert. Von Hamburg aus werden die Produkte auf der Straße zu unserem kleinen Distributionslager in Stuttgart geliefert, von wo aus unsere Bestellungen per Post oder DHL verschickt werden. Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass wir durch den Export unserer Produkte CO2-Emissionen verursachen, deshalb arbeiten wir daran, ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.
Warum sollte ich Produkte kaufen, die einen langen Transportweg zurücklegen müssen? Ist es nicht möglich, sie vor Ort in Europa zu beziehen?
Unser Sortiment konzentriert sich auf Produkte, die in Europa aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen nicht erhältlich sind. So gibt es in Europa nur eine Handvoll Teefarmen (auf den Azoren und im Süden Englands), die grünen und schwarzen Tee anbauen.
Wenn ich eure Produkte im Onlineshop bestelle, warum dauert es manchmal ein paar Tage, bis ich die Bestellung erhalte?
Da wir in Deutschland noch ein sehr kleines Unternehmen sind, versenden wir ca. 3 Mal pro Woche Bestellungen. Mit unserem Wachstum (zu dem du mit deiner Bestellung beiträgst) wird sich auch dies ändern.
UNSERE TEEMANUFAKTUR IN DAR ES SALAAM
Wo befindet sich eure Teemanufaktur? Kann ich sie besuchen?
Unsere Teemanufaktur befindet sich in Dar es Salaam. Besucher*innen sind immer herzlich willkommen – „karibuni sana“, wie wir auf Suaheli sagen. Damit wir auch an unseren meist recht arbeitsreichen Tagen Zeit für dich haben, kontaktiere uns bitte im Voraus!
Wie viele Mitarbeiter*innen beschäftigt ihr direkt in Tansania?
Derzeit beschäftigen wir in unserer von Frauen geführten Teemanufaktur rund 20 Arbeiter*innen und unser Managementteam besteht aus 9 Personen. Hier findest du weitere Informationen zu unseren Teammitgliedern.
Wie sieht die Entlohnung eurer Produktionsarbeiter*innen aus?
Um die Löhne unserer Produktionsarbeiter*innen festzulegen, haben wir vergleichbare Gehälter in ähnlichen Fabriken in Tansania, Mindestlöhne gemäß der tansanischen Mindestlohnverordnung und sich entwickelnde Standards zur Berechnung globaler Existenzlöhne, einschließlich des Anker Living Wage Index, untersucht. Wir zahlen unseren Produktionsarbeiter*innen das Doppelte des national vorgeschriebenen Mindestlohns. Zusätzlich zu ihrem Lohn bieten wir ihnen Leistungen wie Sozialversicherung, Krankenversicherung, Mittagessen an jedem Arbeitstag, bezahlten Urlaub und zinslose Darlehen. Für die Krankenversicherung subventionieren wir 68 % ihrer Krankenversicherungsprämienkosten und reduzieren so den Betrag, den sie monatlich zahlen müssen.
KAZI YETU & NACHHALTIGKEIT UND FAIRER HANDEL
Kazi Yetu ist ein soziales Unternehmen – was bedeutet das?
Wir definieren ein Sozialunternehmen als ein Unternehmen, das gleichermaßen auf die Erzielung messbarer finanzieller und sozialer Erträge setzt. Für Kazi Yetu wird unsere soziale Wirkung durch drei Hauptsäulen definiert: (1) Schaffung langfristiger und fair entlohnter Arbeitsplätze für Frauen in unserer Teemanufaktur; (2) Schaffung von Marktzugang und höhere Einnahmen für Kleinbäuer*innen; und (3) Veränderung der Art und Weise, wie Waren aus Afrika produziert und gehandelt werden. Wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass unsere finanziellen und sozialen Erträge im Gleichschritt verlaufen – wenn wir beispielsweise mehr Produkte verkaufen und mehr finanzielle Erträge erzielen, können wir die Menge der Zutaten erhöhen, die wir von Kleinbäuer*innen beziehen, und unsere soziale Wirkung steigern. Unser Gewinn wird auch in das Wachstum des Unternehmens reinvestiert.
Seit 2022 ist Kazi Yetu B Corp-zertifiziert – um welche Art von Zertifizierung handelt es sich?
Als Sozialunternehmen haben wir uns für die B Corp Zertifizierung entschieden, da sie eine ganzheitliche Zertifizierung für Unternehmen bietet, die strenge soziale und ökologische Standards erfüllen und damit ihr Engagement für Ziele jenseits des Aktionärsgewinns zum Ausdruck bringen. Die B Corp-Zertifizierung gilt für das gesamte Unternehmen und deckt fünf wichtige Wirkungsbereiche ab: Unternehmensführung, Arbeitnehmer*innen, Gemeinschaft, Umwelt und Kund*innen. Wenn du mehr über die B Corp-Zertifizierung und unsere Gründe dafür erfahren möchten, wirf einen Blick auf unseren Blogbeitrag!
Was bedeutet es, dass Kazi Yetu ein anerkannter Weltladenlieferant ist?
Seit 2021 ist Kazi Yetu ein anerkannter Weltladenlieferant in Deutschland. Der deutsche Weltladen-Dachverband hat klare Kriterien für seine Mitglieder, die in der „Konvention der Weltläden – Kriterien für den fairen Handel von Weltläden“ aufgeführt sind. Die Konvention konzentriert sich auf sechs Schlüsselbereiche: Handelspraktiken, Arbeitsbedingungen, Transparenz, Bildungs- und Informationsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung sowie Umweltschutz.
Wie ist euer Bio-Zertifizierungsstatus?
Unsere Teemanufaktur in Dar es Salaam wurde 2023 EU-biozertifiziert. Aktuell arbeiten wir daran, alle unsere Zutaten zertifizieren zu lassen, damit komplette Bio-Produkte anbieten können.
Kazi Yetu bezieht seine Zutaten von Unternehmen, Kooperativen und Kleinbäuer*innen, die alle ökologische Landwirtschaft betreiben, d. h. sie verwenden beim Anbau und bei der Ernte keine Chemikalien. Als kleines Unternehmen konnten wir aus Kostengründen noch nicht alle unsere Produkte zertifizieren. Die Bio-Zertifizierung ist für kleine Unternehmen wie uns ein relativ kostspieliger Prozess. Wir arbeiten daran!
Worin unterscheidet sich Kazi Yetu von anderen Unternehmen? Welchen Unterschied macht es, wenn das gesamte Produkt im Ursprungsland hergestellt wird?
Goodbuy, einer unserer Händler in Deutschland, hat Kazi Yetu-Tee mit konventionellen Tees verglichen und festgestellt, dass die Wertschöpfung im Ursprungsland fünfmal höher ist ! Berechnungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf vier konventionellen Teeplantagen zeigen, dass die Bäuer*innen schlecht bezahlt werden und beim Teeexport der größte Teil der Wertschöpfung das Ursprungsland verlässt. Mit fairen Löhnen und einer kompletten Wertschöpfungskette in Tansania unterstützt eine Tasse Kazi Yetu-Tee eine echte wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung.