Tanzanian tea fields and tea pluckers from above

Wie Teebäuer*innen in Tansania ihre Macht zurückbekommen!

Die Sakare Specialty Tea Company (SSTC) ist das erste Teeunternehmen ganz Tansanias, das im Besitz einer Kleinbäuer*innenkooperative ist! SSTC wurde 2023 in Zusammenarbeit mit Kazi Yetu gegründet!

Das Unternehmen produziert hochwertigen Grün- und Schwarztee in Vollblattqualität (FP – Flowery Pekoe), der sich perfekt für hochwertigen single origin losen Grün- und Schwarztee sowie für Grün- und Schwarzteemischungen eignet.

First picture of Sakare Specialty Tea Cooperative video

Wie alles begann

Dies ist die Geschichte einer Teekooperative und eines Sozialunternehmens, die bei einer Tasse weitreichende Pläne schmiedeten, um das Leben von Teebäuer*innen zu verändern.

Anfang 2022 startete Kazi Yetu zusammen mit CARE International (finanziert von Bloomberg Philanthropies ) ein Projekt zur Entwicklung der Tee-Wertschöpfungskette. Im Rahmen dieses Projekts haben wir eng mit der Tanzania Smallholder Tea Development Agency, dem Tea Board of Tanzania und einer Teekooperative zusammengearbeitet. Unsere Zielen waren: Produktivitätssteigerung, die Förderung der Produktion von Grüntee und orthodoxem Schwarztee und die Umverteilung des wirtschaftlichen Gewinns auf die Ebene der Teekooperative und letztendlich der Kleinbäuer*innen, wobei insbesondere Frauen im Mittelpunkt standen.

Als Landwirtschaftsminister erklärte Hussein Bashe:

“[The 10-year tea industry strategy] aims at increasing production… through the use of modern technology in the whole production chain and strengthening the market system.”

Happy Sakare cooperative women tea farmers in tea field

Sozialer Impact: Gewinnbeteiligung der Kleinbäuer*innen

Vor der Gründung der SSTC verdienten die Teebäuer*innen 0,15 $/kg für grüne Blätter (Rohmaterial). Seit der Gründung erwirtschaftet die Teekooperative einen Umsatz von mindestens 4 $/kg für verarbeitete Teeblätter. Alle erwirtschafteten Gewinne werden mit den 1.500 Kooperativenmitgliedern geteilt.
Kooperativen haben normalerweise aufgrund fehlender finanzieller Mittel, fehlender technischer Kenntnisse und fehlender Marktzugänge Schwierigkeiten, sich an der Teeverarbeitung zu beteiligen. Kazi Yetu zeigt den Teebäuer*innen und dem Teesektor in Tansania, wie es anders geht, und bietet Inspiration für eine andere Zukunft.

Umweltauswirkungen

Die Teefelder und die Weiterverarbeitungsanlage liegen in den Usambara-Bergen – der Eastern-Arc-Region des tansanischen Festlands – auf einer Höhe von 1.000 m über dem Meeresspiegel. Das Gebiet beherbergt einen der letzten einheimischen Regenwälder Afrikas – einen reichen und einzigartigen Lebensraum in Bezug auf die Artenvielfalt, der geschützt und gepflegt werden muss. Daher stellt SSTC die ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten.

SSTC fördert und schult Kleinbäuer*innen in ökologischer und regenerativer Landwirtschaft, um den Einsatz schädlicher Chemikalien zu minimieren. Wir versuchen auch, den Teeanbausektor in dieser Region wiederzubeleben, da viele Kleinbäuer*innen nach alternativen Lebensgrundlagen suchen, was oft die Rodung des einheimischen Regenwalds für Landwirtschaft und Brennholz beinhaltet. Auf Fabrikebene arbeiten wir daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, indem wir in unserem Teetrockner Biomassebriketts als umweltfreundliche Alternative zu Holz verwenden und Pläne für die zukünftige Installation von Solaranlagen entwickeln, um unseren Stromverbrauch zu senken. Diese Maßnahmen reduzieren unsere Auswirkungen auf die umliegende Umwelt, was von entscheidender Bedeutung ist, da die Region bereits überproportional unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels und hohen Entwaldungsraten leidet.

Alles in allem zeigt die Sakare Specialty Tea Cooperative, wie fairer Handel noch einen Schritt weiter gehen kann. Kleinbäuer*innen produzieren nicht nur landwirtschaftliche Erzeugnisse, sondern übernehmen auch die Verarbeitung, was zu einer Umverteilung des wirtschaftlichen Gewinns führt!

Diese Initiative wird von Bloomberg Philanthropies in Partnerschaft mit CARE International und Transform Trade finanziert.

Du bist an hochwertigem Tee aus Tansania in Großmengen interessiert? Dann schick uns eine E-Mail an: hello@kazi-yetu.com.