Wofür die Tanzania Tea Collection steht

What Tanzania Tea Collection stands for - Kazi Yetu

Hast du dich beim Tee trinken schon einmal gefragt, woher der Tee kommt? Wie er angebaut, verarbeitet und verpackt wurde? Wer sind die Menschen, die ihn ernten und mischen? In unserem täglichen Leben konsumieren wir unzählige Waren, ohne etwas über ihre Herkunft zu wissen.

Wir bei Kazi Yetu glauben, dass Verbraucher:innen neugierig auf den Weg der Produkte sein sollten, die sie kaufen. Deshalb möchten wir uns einen Moment Zeit nehmen und dir einige Dinge erzählen, die du möglicherweise noch nicht über unsere Tanzania Tea Collection wusstest.

Möchtest du dir vielleicht davor eine Tasse Tee machen?

Eine neue Art des Teehandels

Wusstest du, dass landwirtschaftliche Produkte, die aus afrikanischen Ländern exportiert werden, oft im Ausland verarbeitet, verpackt und gebrandet werden? Dadurch wird der wirtschaftliche Nutzen im Ursprungsland minimiert, obwohl jeder Verarbeitungsschritt vom Feld bis zum Endverbraucher tatsächlich zusätzliche Arbeitsplätze und höhere Gewinne bedeuten könnte.

Mit unserer Marke Tanzania Tea Collection wollen wir das ändern. Wir glauben an eine Umverteilung des wirtschaftlichen Gewinns nach Afrika durch die Herstellung von kompletten Endprodukten in Tansania. Daher werden alle unsere Teemischungen zu 100 % in Tansania bezogen, gemischt und verpackt. Rund 68 % des Endprodukts schaffen direkte Arbeitsplätze in Tansania, während herkömmliche Teemarken oft nur die Rohprodukte in Tansania kaufen.

Lokale Wertschöpfung
Wir beziehen unsere Zutaten von über 2.000 Kleinbäuer:innen, denen wir einen Premiumpreis für ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse zahlen. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, die Wertschöpfung auf Ebene der Kleinbäuer:innen zu steigern. Wir haben beispielsweise bei einem unserer Kräuterlieferanten auf Kreditbasis in einen Solartrockner investiert. Durch die Produktion von Kräutern höherer Qualität kann der Landwirt sie zu einem höheren Preis verkaufen.

In unserer Fabrik in Daressalam, in der ausschließlich Frauen arbeiten, beschäftigen wir derzeit 13 Fabrikarbeiterinnen, eine Vertriebsleiterin und eine Betriebsleiterin. Damit schaffen wir wertvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen aller Qualifikationsstufen.

Arbeiter in der Fabrik Kazi Yetu arbeiten und lächeln

 

Nachhaltigkeit
Bei der Herstellung unserer Teemischungen versuchen wir, so ressourcenschonend und umweltfreundlich wie möglich zu sein. Deshalb beziehen wir alle unsere Zutaten von Farmen und Kooperativen, die den Grundsätzen des ökologischen Landbaus folgen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Tees alle natürlich und gesund sind. Aufgrund der geringen Größe einiger Produzent:innen sind noch nicht alle von ihnen international bio-zertifiziert – aber wir arbeiten daran, während wir gemeinsam wachsen.

Zudem legen wir großen Wert auf nachhaltiges Verpackungsmaterial. Unsere Pyramiden-Teebeutel bestehen aus Maisstärke und sind daher biologisch abbaubar. Die Kartonrollen sind aus Karton und eignen sich perfekt für kreative Upcycling-Projekte. Unsere Kund:innen erzählen uns, dass sie unsere Dosen und Kartonrollen für alles Mögliche wiederverwenden, vom Pinselhalter bis zur Zuckerdose!

 

Rückverfolgbarkeit vom Feld bis in die Tasse
Wir glauben, dass Verbraucher:innen das Recht haben, ihre Produkte bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen und zu wissen, welche positiven Auswirkungen ihre Einkäufe auf die Gesellschaft und die Umwelt haben. Wir entwickeln derzeit ein transparentes Lieferkettenmodell, das auf unserer Website abrufbar sein wird – bleib dran für Updates.

Wenn du Teil unserer Reise zur Umgestaltung des Teehandels sein möchten, folge uns auf Instagram und Facebook , abonniere unseren Newsletter (Link unten!) und erzähle deinen Freunden von uns!

 

Dieser Blog wurde von Katharina geschrieben, die als Marketing- und Sales-Managerin für Kazi Yetu Deutschland arbeitet. Katharina verbrachte einige Zeit in Tansania und arbeitete dort für einen der Produzent:innen von Kazi Yetu im Bereich Kommunikation. Durch ihre Arbeit lernte sie das Team von Kazi Yetu kennen, wurde süchtig nach dem Tee und begann, Kazi Yetu beim Eintritt in den europäischen Markt zu unterstützen. Bei Fragen wende dich bitte an Katharina unter hello@kazi-yetu.com!

Weiterlesen

Plant a tree to reduce your tea’s carbon footprint - Kazi Yetu
Plant a tree to reduce your tea’s carbon footprint - Kazi Yetu