Pflanze einen Baum, um den CO2-Fußabdruck deines Tees zu verringern

Plant a tree to reduce your tea’s carbon footprint - Kazi Yetu

Durch die meisten unserer Handlungen stoßen wir direkt oder indirekt CO 2 aus. was sich negativ auf unsere Umwelt auswirkt und zum Klimawandel beiträgt. Allerdings ist die Höhe der Emissionen weltweit ungleich verteilt. Daten der Weltbank aus dem Jahr 2016 zeigen beispielsweise, dass in Deutschland jeder Mensch durchschnittlich 8,8 Tonnen CO 2 pro Jahr verursacht, in Tansania hingegen nur 0,2 Tonnen pro Person. Ungerechterweise sind jedoch gerade die Menschen, die am wenigsten CO 2 ausstoßen, am stärksten von den negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen, wie die Kleinbäuer:innen, mit denen wir zusammenarbeiten. Zu diesen Auswirkungen des Klimawandels gehören unvorhersehbare Regenfälle und anhaltende Dürreperioden.

Bei Kazi Yetu versuchen wir, so nachhaltig wie möglich zu arbeiten, doch einige CO2- Emissionen lassen sich einfach nicht vermeiden, wie zum Beispiel der Transport unseres Tees von Tansania nach Europa. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) entschieden .

Ein Baum, viele positive Wirkungen

Neben der Versorgung von Kazi Yetu mit biologisch angebauten, köstlichen Gewürzen und Kräutern leistet SAT auch beeindruckende Arbeit bei der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. Die tansanische NGO schult Kleinbäuer:innen in ganzheitlichen agroökologischen Anbaumethoden, bietet aber auch Unterstützung bei Marktzugang, Logistik, Nacherntebehandlung usw. Mit viel agroökologischem Wissen und Erfahrung vor Ort startete SAT auch ein CO2-Ausgleichsprogramm namens FairCarbon4Us .

Das FairCarbon4Us-Programm funktioniert folgendermaßen:

  • Du kaufst einen Baum.
  • Ein Kleinbauer/eine Kleinbäuerin erhält eine Schulung und eine kleine Aufwandsentschädigung für das Pflanzen und die Pflege des Baumes.
  • Der Baum verbessert die Bodenfruchtbarkeit, verhindert Bodenerosion und erhöht die Artenvielfalt. Darüber hinaus dient der Baum dem Besitzer/der Besitzerin als Einkommensquelle.

Auf diese Weise verbindet FairCarbon4Us sozioökonomische Entwicklung mit der Wiederherstellung der Artenvielfalt und der Eindämmung des Klimawandels. Eine Win-Win-Win-Situation: für die Kleinbäuer:innen, die Umwelt und für Kazi Yetu - und letztendlich auch für dich als unseren Kunden/unsere Kundin

 

Kazi Yetu Crowdfunding-Grafik: Bäume pflanzen in Morogoro

Weiterlesen

What Tanzania Tea Collection stands for - Kazi Yetu
What Tanzania Tea Collection stands for - Kazi Yetu