Als wir Kazi Yetu gründeten, reisten wir zu unglaublich üppigen Teeplantagen in ganz Tansania, um mehr über die Chancen und Herausforderungen bei der Gründung eines Teeunternehmens zu erfahren. Wir stellten fest, dass das Gelände und die Höhenlagen in den Teeanbaugebieten ein großes Potenzial bieten, und so stürzten wir uns hinein. Wir dachten uns: großartig, das ist eine stabile Wertschöpfungskette, die skalierbar und wirkungsvoll ist und es uns ermöglicht, uns auf die Verarbeitung, Mischung und Verpackung zu konzentrieren. Wie bei vielen Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft und speziell in Afrika gibt es jedoch auf der ganzen Linie Herausforderungen – vom Saatgut über die Pflanze und die Ernte bis hin zur Verarbeitung und schließlich zum Transport.
Teesektor in Tansania
Tansanias Teesektor konzentriert sich hauptsächlich auf die Produktion von schwarzem Tee, da historisch in Maschinen für die Verarbeitung von schwarzem Tee und nicht von grünem Tee investiert wurde. Der Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass grüner Tee gedämpft wird und daher zusätzliche Ausrüstung dafür benötigt. In Tansania hatten von den 14 Teeverarbeitungsunternehmen historisch gesehen nur drei die Kapazität, grünen Tee zu verarbeiten. Da Kazi Yetu daran arbeitet, den Teesektor in Tansania zu verbessern, haben wir mit jedem dieser drei Unternehmen zusammengearbeitet, um leckeren grünen Tee herzustellen. Es gibt jedoch noch viele Herausforderungen für diese Unternehmen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie z. B. mangelnde Wartung der Maschinen, fehlendes Wissen zum Bedienen dieser Maschinen und geringe Investitionen oder Interesse an der Herstellung von grünem Tee aufgrund mangelnden Verständnisses der Marktchancen. Wir arbeiten weiterhin mit ihnen zusammen, um diese Probleme anzugehen, aber vorerst haben wir erkannt und akzeptiert, dass es in Tansania derzeit keinen grünen Tee gibt, der unseren Qualitäts- und Mengenanforderungen entspricht.